Kulinarischer Abendmarkt, Nuit blanche – Cannstatt feiert in der kommenden Woche draußen. Doch auch drin sein lohnt sich bei den Veranstaltungen im Bistro Sideways oder dem Kulturkabinett.

Bad Cannstatt - Nicht nur in Stuttgart wird in der kommenden Woche etwa mit dem Fischmarkt im Freien gefeiert. Auch in Bad Cannstatt gibt es allerlei Möglichkeiten, den Sommer bei der einen oder anderen Draußen-Veranstaltung zu genießen.

 
Rudi Rabenstein Foto: Veranstalter

Am Mittwoch, 15. Juli, ist es noch nicht ganz so weit. Dann heißt es erst mal „Cannstatt lacht“ in der Bar & Bistro Sideways, Brählesgasse 14. Von 19.30 Uhr an steht Rudi Korbel Rabenstein in der Kabarettreihe auf der Bühne. Unter dem Titel „So isch noh au wieder . . .“ rezitiert er Teile seines schwäbisch-hochdeutschen Programms, das er regelmäßig auf der Rabenbühne in Filderstadt-Bernhausen aufführt. Da erfährt der Zuschauer etwa, wie es sich anfühlt, wenn man zum Schwaben geprügelt wird, wie das „Silberfischle“ vom Aussterben bewahrt werden kann und was es in Siggis Esoterikladen auf der Schwäbischen Alb alles zu kaufen gibt.

Am Freitag, 17. Juli, findet nun schon zum fünften Mal der Abendmarkt auf dem Marktplatz in Bad Cannstatt ab. Zu den Verkaufs- und den Versorgungsständen und dem Bühnenprogramm von 16 bis 21 Uhr wird es diesmal Vorführungen des Russischen Kulturvereins mit dem Namen „Unsere neuen Zeiten“geben.

Ein bisschen Paris, ein bisschen Berlin

Einen zweiten Versuch für ihre Open-Air-Veranstaltung wagen die Netzwerkerinnen Bad Cannstatt. Ihre Nuit blanche musste am 20. Juni wegen des schlechten Wetters ausfallen. Beim Ersatztermin am Samstag, 18. Juli, bleibt außer des Datums alles wie gehabt: Nach dem Vorbild des Picknicks auf der Prachtstraße Champs-Élysées in Paris sollen auch die Gäste in Bad Cannstatt in weiß gekleidet kommen, ihre Speisen und Getränke sowie Tische und Stühle selbst mitbringen. Die Netzwerkerinnen stellen einige Tische und Bänke zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Getränkeverkauf, Live-Musik und einen Tanzauftritt. Los geht es um 18 Uhr, gefeiert wird bis 24 Uhr.

Am Sonntag lohnt es sich dann, doch noch mal nach drinnen zu gucken. Im Kulturkabinett (KKT), Kissinger Straße 66a, steht der Jugendspielclubs Sinneswerkstatt auf der Bühne. Um 17 Uhr beginnt das Stück „Beatles, Border, Bubblegum – Erinnerst du dich?“, das sich um die DDR-Familie Volk und die BRD-Familie Müller, beide wohnhaft im Raum Berlin, rankt. Der Eintritt kostet acht, ermäßigt sechs Euro.