Für einen Monat hat die Stadt einen Triebwagen gemietet, um eine Buslinie zu ersetzen, die auf der gesperrten Straße nicht fahren kann. Zum ersten Mal seit 1980 verkehrt so wieder ein Zug nach Fahrplan auf der Strecke – für vier Wochen.

Manteldesk: Thomas Schwarz (hsw)

Welzheim - Von diesem Samstag an fährt zum ersten Mal seit 20 Jahren ein Zug nach Fahrplan zwischen Rudersberg und Welzheim. Wie berichtet, hat der Welzheimer Gemeinderat in einer Sommersitzung beschlossen, testweise für vier Wochen einen „Straßenersatzverkehr“ auf dieser Strecke fahren zu lassen, da die Straße zwischen den beiden Ortschaften gesperrt ist und die Buslinie einen Umweg über Althütte machen muss. Ein Erdrutsch hat nach den starken Regenfällen im Juni die Straße in der Wieslaufschlucht teilweise weggespült. Die Reparatur wird voraussichtlich bis zum nächsten Sommer dauern.

 

Der Linienverkehr auf Probe ist auf vier Wochen begrenzt

Rund 60 000 Euro investiert die Stadt in diesen Verkehrsversuch. Wie der Bürgermeister Thomas Bernlöhr ausdrücklich betonte, handelt es sich dabei um einen auf vier Wochen befristeten Einsatz des Wieselzuges auf der Strecke, auf der seit dem Jahr 2010 die Museumsbahn mit Dampf- und Diesellokomotiven unterwegs ist. Ob der Zug so lange fährt, bis die besagte Buslinie wieder verkehrt, sei völlig offen. Und an einen ständigen Linienbetrieb mit Anschluss an das Netz des ÖPNV der Region Stuttgart könne man zurzeit nicht denken. „In den kommenden vier Wochen werden wir genau hinschauen, wie viele Fahrgäste das Angebot annehmen. Dann werden wir weitersehen“, so der stellvertretende Bürgermeister Reinhold Kasian.

Am Samstag, 3. September, startet der bis 1. Oktober befristete „Straßenersatzverkehr“, der insbesondere Schülern und Pendlern, aber auch „Sommerfrischlern“ und Einkaufenden die Chance bietet, die direkte Verbindung zwischen Welzheim und Rudersberg zu nutzen.

Von Montag bis Freitag fährt der Triebwagen ab 5.35 Uhr in Rudersberg-Oberndorf in Richtung Welzheim oder ab 6.15 Uhr von Welzheim in die Gegenrichtung durchgehend den ganzen Tag im Stundentakt bis 17.48 Uhr – letzte Abfahrt in Oberndorf. Um 18.20 Uhr fährt in Welzheim der letzte Zug ab. Die Anschlüsse in Rudersberg-Oberndorf zur Weiterfahrt nach Schorndorf zu der S-Bahn oder den Regionalzügen sei ebenfalls gewährleistet, heißt es aus dem Rathaus. Die Fahrpläne berücksichtigen auch die Unterrichtszeiten der Schulen. Damit stehe allen Schülern eine attraktive Alternative zur derzeitigen Busverbindung mit Umleitung über Althütte zur Verfügung.

An Samstagen fährt das Wiesel im Zweistundenrhythmus

An Samstagen fährt der Zug alle zwei Stunden zwischen 8.46 und 16.46 Uhr von Oberndorf und zwischen 9.20 und 17.20 Uhr von Welzheim aus. Für alle Fahrten gelten die VVS-Tarife, alle Zeittickets, Monatskarten oder Abos hätten auch im Wiesel nach Welzheim während des Testbetriebes uneingeschränkte Gültigkeit, die Triebwagen sind mit Fahrkartenautomaten ausgestattet.