Die Kindertagesstätte Schatzinsel in Zuffenhausen hat von der Evangelischen Landeskirche das Gütesiegel BETA erhalten. Das wurde gebührend gefeiert.

Zuffenhausen - Dass der Weg das Ziel ist, gilt in vielen Bereichen: Beim Pilgern, beim Briefmarkensammeln, beim Warten an der Ladenkasse. Die „Schatzinsel“ und das Betreuerteam um die Betreiber Sibylle und Said Babaie haben in den vergangenen vier Jahren erfahren, dass dies auch in Sachen Evaluierung gilt. So lange dauerte nämlich der Prozess, der am vergangenen Freitag in die Aufnahme in den Kreis der BETA-Kindertagesstätten mündete – BETA steht dabei für „Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen”. Das musste gefeiert werden. „Wer zu mir kommt, den werde ich nicht hinausstoßen.“ Das steht als Bibelzitat an der Wand, und zur Feier des Tages spielte die Kita-eigene Band das Kirchenlied „Lobet den Herrn“. Aber es gab auch Bauchtanz, Sekt und strahlende Gesichter.

 

Vier Jahre am Leitbild und am Team gearbeitet

Grund dafür ist die Tafel, die das Betreiberehepaar Sibylle und Said Babaie aus den Händen von Cornelia Becker vom Evangelischen Landesverband Tageseinrichtungen für Kinder in Württemberg empfing. Die Auszeichnung gilt als eine Art Gütesiegel für geprüfte Kinderbetreuung. Im Grunde, da ist sich die Kita-Leiterin Babaie allerdings sicher, ist sie aber nur der Beleg eines langen Prozesses: Vier Jahre habe man mit Hilfe der freiberuflichen Mentorin Petra Jurczyk am Leitbild und am Team gearbeitet.

Überhaupt, die Mitarbeiter: Ihnen galt das bei der Veranstaltung das Lob der Festredner, allen voran des Geschäftsführers Said Babaie. Das Team sei zusammengewachsen, und anders als in anderen Einrichtungen sei die Fluktuation gering, lobte Petra Jurczyk. Obwohl sich immer mehr Kitas nach den BETA-Prinzipien aufstellten, wie die Leiterin Sibylle Babaie erklärt, beschreiten die meisten nicht den ganzen Weg. Das hat auch mit den zeitlichen und finanziellen Extra-Belastungen zu tun. Deshalb ist die Einrichtung an der Zazenhäuser Straße mit ihren acht Gruppen die erste in Stuttgart mit diesem Gütesiegel.

Eine Art Tüv in Sachen Kinderbetreuung

Was bedeutet das konkret für Eltern und Kinder? Vor allem gebe die Auszeichnung Standards vor, die nicht von Betreuer zu Betreuer wechseln, erklärt Cornelia Becker. Wie eine Art Tüv in Sachen Kinderbetreuung müsse man sich das vorstellen, unterstrich Oliver Herweg, der Abteilungsleiter Jugendhilfeplanung der Stadt – oder um mit dem Fußball zu sprechen: „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel.” Besonders stolz ist man in der Schatzinsel auf das gesunde Frühstück, auf den großzügigen Bewegungsraum, aber auch auf Bildungsangebote wie Schwimmen, Waldtage, Medienerziehung oder einen ersten Kontakt mit der englischen Sprache.

Von den Grußworten an diesem Nachmittag waren vielleicht die von Bezirksvorsteher Gerhard Hanus am nettesten: Nach der Salsa-Darbietung der Kita-Kinder gab er zu, sich gerade selbst an dem südamerikanischen Tanz zu versuchen. „Lernen kann man in jedem Alter“, erklärte er. Und die Elternbeirätin Beatrix Reisner-Dobrodolac lobte die Einrichtung, „die uns Eltern trotz allgemeiner Streik- und winterlicher Krankheitswellen nie im Regen hat stehen lassen“. Zum Abschluss zitierte sie die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren: „Prahlen sollst du erst auf dem Heimweg!“ Das geht freilich besser mit dem BETA-Gütesiegel an der Kita-Tür.