Stuttgart und die Region wollen zeigen, was Künstliche Intelligenz zur Klimaneutralität beitragen kann. Start-ups und renommierte Unternehmen kommen am Donnerstag, 28. September, in Bad Cannstatt zusammen, um sich beim ersten Green-AI-Day auszutauschen und zu vernetzen.

Künstliche Intelligenz (KI) ist die Fähigkeit einer Maschine, menschliche Kompetenzen wie logisches Denken, Lernen, Planen und Kreativität zu imitieren. So definiert das zumindest das Europäische Parlament. KI soll im Alltag helfen und im besten Fall Probleme lösen. Schon heute wird KI genutzt, um den Kundinnen und Kunden beim Online-Shopping personalisierte Empfehlungen zu geben, die sich beispielsweise auf frühere Produktsuchen und Käufe oder auf anderes Online-Verhalten stützen. KI hilft beim Übersetzen, ist in Suchmaschinen am Werk, regelt Thermostate, um Energie zu sparen, hilft bei der Parkplatzsuche und wird in der Produktion eingesetzt. Auch das autonome Fahren soll durch KI ermöglicht werden.