Wegen der Kessellage und dichten Bebauung wird es im Sommer in Stuttgart besonders heiß. Dagegen hilft nur Grün. Eine Familie zeigt ihre kleine Oase zwischen Autos und Beton.

Klima und Nachhaltigkeit: Julia Bosch (jub)

Als Eckart und Katharina vor 20  Jahren an die Hauptstätter Straße in der Stuttgarter Innenstadt zogen und bei der ersten Eigentümerversammlung teilgenommen haben, erzeugten sie einen Eklat. Das Paar schlug vor, dass etwas mehr Grün im Innenhof des Hauses schön wäre – auf einer Fläche, wo Parkplätze und ein Zaun waren. „Die anderen sagten uns, dass wir nicht in die Stadt ziehen sollten, wenn wir Grün wollen“, erinnert sich Eckart. „Und dass sie die Parkplätze brauchen würden.“ Inzwischen wachsen in dem Innenhof Mohnblumen und Hortensien, am Haus rankt Efeu, es gibt ein kleines Stück Wiese – und keinen Zaun mehr. „Man sieht hier Vögel, Eichhörnchen und Eidechsen“, sagt Katharina.