Sie brauchen noch Inspiration? Hier finden Sie 14 unterhaltsame Hochzeitsspiele, für das Brautpaar & für die Gäste sowie Tanzspiele.

Digital Desk : Saskia Ebert (sne)

Eine Hochzeit ist nicht nur ein bedeutungsvolles Ereignis im Leben des Brautpaars, sondern auch eine Gelegenheit für Freunde und Familie, zusammenzukommen und zu feiern. Um die Feier lebendig und unterhaltsam zu gestalten, sind Hochzeitsspiele eine hervorragende Möglichkeit.

 

Gliederung:

Hochzeitsspiele für Gäste & Brautpaar

  1. Alle stehen auf, die…?

Sie benötigen:

Entweder

  • Beamer und eine PowerPointPräsentation

Oder

  • Schilder, die von allen Gästen gut gelesen werden können

So geht’s:

Positionieren Sie das Brautpaar mit dem Rücken zur Präsentation oder zu den Schildern (Beispiele siehe unten). Jeder Gast steht auf, wenn eine Aussage auf dem Schild oder der Folie auf ihn zutrifft. Das Brautpaar muss dann anhand der stehenden Gäste erraten, welche Aussage auf dem Schild oder der Folie steht.

Beispiele für die Schilder / Folien:

  • …mit dem Bräutigam zusammen in der Schule waren
  • …zur Familie des Brautpaars gehören
  • …bei einem JGA mit dabei waren
  • …die FußballFans sind
  • …ein Instrument spielen
  1. Reise nach Jerusalem

Sie benötigen:

  • Stühle

So geht’s

Suchen Sie neben dem Brautpaar weitere Mitspieler und stellen Sie die entsprechende Anzahl von Stühlen auf. Wenn die Musik stoppt, müssen alle Mitspieler erst einen bestimmten Gegenstand (Beispiele siehe unten) aus dem Publikum holen, ehe Sie sich auf einen Stuhl setzen dürfen. Wer keinen Stuhl findet, scheidet aus.

Beispiele für Gegenstände aus dem Publikum:

  • Lippenstift
  • Schuh
  • Handtasche
  • 50Euro-Schein
  • Kondom
  • Deo
  1. Song-Memory

Sie benötigen:

  • Zettel & Stift

So geht’s:

Schreiben Sie zwei nacheinander kommende Songzeilen auf verschiedene Zettel (Beispiele siehe unten) und verteilen Sie die Zettel unter den Gästen. Zur besseren Übersicht stehen dann alle Gäste auf, die einen Zettel bekommen haben. Die Braut und der Bräutigam dürfen sich jeweils einen Partner aussuchen und spielen dann in Teams gegeneinander. Wie beim Memory wird dann abwechselnd ausgewählt. Wer aufgerufen wird, muss die Songzeile auf seinem Zettel singen. Einen Punkt gibt es, wenn die Zeilen nicht nur zusammenpassen, sondern auch in der richtigen Reihenfolge gesungen werden.

Beispiele für Songzeilen:

  • Atemlos durch die Nacht / bis ein neuer Tag erwacht
  • Ich muss durch den Monsun, hinter die Welt / ans Ende der Zeit, bis keine Regen mehr fällt
  • Boom, Boom, Boom Boom / I want you in my room
  • Hit the road jack and don’t you come back / no more, no more, no more, no more
  • We are the champions, my friends / and we’ll keep on fighting till the end
  • Hast du etwas Zeit für mich? / Dann singe ich ein Lied für dich von 99 Luftballons
  1. Hochzeits-Scharade

Sie benötigen:

  • Zettel mit Begriffen

So geht’s:

Die Braut und der Bräutigam stellen sich jeweils selbst ein Team zusammen (insgesamt 3-5 Personen) und treten gegeneinander an. Pantomimisch dargestellt werden Begriffe zum Thema Hochzeit.

Beispiele:

  • Jawort
  • Hochzeitstanz
  • Hochzeitsnacht
  • Brautstrauß
  • Hochzeitstorte
  • Flitterwochen
  • Sektempfang

Hochzeitsspiele nur für das Brautpaar

  1. Wie gut kennt sich das Brautpaar?

Sie benötigen:

Entweder

  • 2 Schilder mit dem Namen der Braut
  • 2 Schilder mit dem Namen des Bräutigams

Oder

einen Gegenstand, der die Person repräsentiert, beispielsweise einen Fußball, wenn die Person Fußball spielt.

Sowie:

  • 2 Stühle

So geht’s:

Verteilen Sie die Schilder so, dass sowohl die Braut als auch der Bräutigam Schilder mit beiden Namen erhalten. Setzen Sie das Brautpaar Rücken an Rücken und stellen Sie eine Frage (Beispiele siehe unten). Das Brautpaar beantwortet die Frage unabhängig voneinander mit ihren Schildern. Um das Spiel noch spannender zu gestalten, können Sie bei einer Nicht-Übereinstimmung lustige „Strafen“ einführen, wie zum Beispiel ein gemeinsames Lied singen.

Beispiele für Fragen, die sie stellen können:

  • Wer hat den ersten Schritt gemacht?
  • Wer ist morgens als Erstes wach?
  • Wer verbringt mehr Zeit im Badezimmer?
  • Wer ist der bessere Koch?
  • Wer hat mehr Paar Schuhe?
  • Wer ist ordentlicher?
  • Wer kann besser tanzen?
  • Wer war in der Schule besser?
  • Wer ist der größere Romantiker?
  • Wer ist sturer?
  • Wer braucht länger zum Fertigmachen?
  • Wer ist spendabler?
  • Wer verliert öfter seine Sachen?
  • Wer schnarcht lauter?
  • Wer hat den besseren Musikgeschmack?
  • Wer ist abenteuerlustiger?
  • Wer ist pünktlicher?
  1. Alle Gäste vorstellen

Wenn das Brautpaar eine Vorstellungsrunde nicht geplant hat, können Sie die beiden bitten, die Gäste bzw. die einzelnen eingeladenen Gruppen mit erwähnenswerten Geschichten zu präsentieren.

Lesen Sie auch: 110 Sprüche: Glückwünsche zur Hochzeit

Aufgaben und Spiele während der Hochzeit

  1. Hochzeitsbingo für Gäste

Sie benötigen:

  • Bingo-Zettel & Stifte

So geht’s‘:

Das Hochzeitsbingo ist eine optimale Gelegenheit, um die Gäste zusammenzuführen und sich näher kennenzulernen. Füllen Sie dafür eine leeres Bingo-Feld mit Eigenschaften von Personen aus (Beispiele siehe unten) und verteilen Sie Zettel & Stifte unter den Gästen. Nun müssen die Gäste für jedes Feld eine andere zutreffende Person finden & eintragen. Wer als erstes „Bingo“ hat (also eine Reihe waagerecht, senkrecht oder diagonal ausgefüllt) erhält einen Preis.

Beispiele für die Bingo-Kästchen:

  • Eine Person, die dieses Jahr geheiratet hat
  • Eine Person aus der Familie der Braut
  • Eine Person, die eine Sportart aktiv ausübt
  • Eine Person, die einen Handstand kann
  • Eine Person, die schon Urlaub geplant hat
  • Eine Person, die ein Tattoo hat
  • Eine Person, die mit dem Bräutigam zur Schule ging
  1. Foto-Aufgaben

Sie benötigen:

So geht’s:

Schreiben Sie Aufgaben auf die Zettel, die während der Hochzeit als Bild umgesetzt werden müssen. Die Bilder können dann mit einer Klammer an einer Schnur aufgehangen werden und gehen am Ende des Abends an das Brautpaar.

Beispiele für Aufgaben:

  • Mache eine Bild mit dem Bruder des Bräutigams
  • Mache ein Gruppenfoto mit mindestens 10 Personen
  • Mache ein Bild von der Person, die das schönste Kleid trägt
  • Mache ein Bild mit einer Person, die mehr als zwei Sprachen spricht
  • Mache ein Bild mit der Person, die den Brautstrauß gefangen hat

Passend zum Thema: Rotes Kleid auf Hochzeiten: Das ist die Bedeutung

  1. Hochzeitstombola

Sie benötigen:

  • (lustige) Preise
  • Lose

So geht’s:

Die Lose werden über den Abend verkauft. Die Einnahmen gehen dann am Ende der Hochzeit an das Brautpaar. Um die Ausgaben so gering wie möglich zu halten (sodass das Brautpaar genug Geld mit nach Hause nehmen kann), können einfache Preise für Lacher sorgen.

Beispiele für Preise:

  • Als Gewinn für ein „Abendessen“ gibt es eine Dose Ravioli.
  • Als Gewinn für einen „Tanzkurs“ gibt es eine Tanzstunde vom Brautpaar höchstpersönlich.
  • Als Gewinn für ein „Konzert“ darf das Brautpaar für die Gewinner performen.
  • Ein „NotfallKit“ mit Kopfschmerztabletten und Co für den Tag danach
  1. Gästebuch auslegen

Um dem Brautpaar eine schöne Erinnerung mit nach Hause zu geben, eignet es sich, ein Gästebuch auszulegen. Das können Bücher sein, bei denen Fragen beantwortet werden müssen oder auch leere Seiten beinhalten, die zur freien Gestaltung dienen.

  1. Grüße für weitere Meilensteine

Sie benötigen:

  • Leere Karten & Briefumschläge

So geht’s:

Legen Sie eine Liste mit vorgegebenen Meilensteinen (Beispiele siehe unten) sowie leeren Zeilen für eigene Ideen aus. Jeder Gast kann sich dann ein Ereignis aussuchen und dazu Gedanken & Freude auf der Karte teilen. Auf den Briefumschlag kommt dann der Anlass.

Beispiele für Meilensteine:

  • Flitterwochen
  • Offizielle Namensänderung (für den Fall, dass sich das Brautpaar für einen gemeinsamen Nachnamen entschieden hat)
  • 1. Hochzeitstag
  • Geburt eines Kindes (sofern sich das Brautpaar Kinder wünscht und plant)
  • Haustier anschaffen

Auch interessant: Wie viel Geld schenkt man zur Hochzeit?

  1. Audio-Gästebuch

Ein Audiogästebuch kann vor allem zur späten Stunde sehr lustig werden. Hierfür gibt es beispielsweise auf Amazon (Audio-Gästebuch kaufen / ANZEIGE) eine Auswahl an Audio-Gästebüchern. Auf der Hochzeit können alle Anwesenden ihre Grüße einfach einsprechen. Die Dateien werden dann auf einer SD-Card oder einem USB-Stick gespeichert.

  1. Nagelbalken

Sie benötigen:

Am besten stellen Sie den Holzbalken draußen auf. Hier können die Anwesenden gegeneinander antreten und versuchen, mit der dünnen Seite des Hammers mit so wenig Versuchen wie möglich, den Nagel vollständig in den Balken einzuhämmern.

Tanzspiele mit und ohne Brautpaar

  1. Flashmob (Eröffnung der Tanzfläche)

So geht’s:

Ein Flashmob eignet sich vor allem mit einer einfachen Choreografie, bei der sich die Schritte wiederholen. Je leichter die Choreo, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass viele Leute mitmachen. Sie können sich entweder selbst Schritte überlegen oder sich beispielsweise auf YouTube inspirieren lassen. Sie können den Flashmob entweder ins allgemeine Programm des Abends einbauen oder damit die Tanzfläche eröffnen.

Sie bestimmen 5 bis 10 Leute (oder mehr je nach Gästeanzahl), die mit dem Tanz beginnen. Mit der Zeit steigen immer mehr Leute ein und am Schluss muss auch das Brautpaar versuchen, die Schritte mitzutanzen. Im Optimalfall spielt nach dem Flashmob-Lied direkt ein neuer Song, sodass weitergetanzt werden kann.

Wer organisiert die Spiele auf einer Hochzeit?

Die Organisation von Spielen auf einer Hochzeit kann von verschiedenen Personen übernommen werden, je nach den Vorlieben und der Planung des Brautpaares. Hier sind einige der häufigsten Möglichkeiten:

Trauzeugen: Oft sind die Trauzeugen dafür verantwortlich, Spiele und Unterhaltung zu organisieren. Sie kennen das Brautpaar gut und können daher passende Aktivitäten planen. In der Regel sind die Kontaktdaten der Trauzeugen auch auf der Einladung vermerkt, sodass man bei eigenen Ideen Rücksprache halten kann. Zusätzlich berücksichtigen die Trauzeugen die Wünsche des Brautpaars.

Familienmitglieder: Manchmal übernehmen nahe Familienmitglieder wie Geschwister oder Eltern die Organisation von Spielen und Aktivitäten. In der Regel erfolgt auch hier die Absprache mit den Trauzeugen.

Enge Freunde des Brautpaares: Freunde des Brautpaares, die vielleicht nicht als Trauzeugen fungieren, können ebenfalls mit den Trauzeugen Rücksprache halten, wenn Sie ein Spiel oder einen Auftritt zur Hochzeit beitragen wollen.

Das Brautpaar selbst: In einigen Fällen organisiert das Brautpaar die Spiele selbst, besonders wenn sie spezielle Vorstellungen oder Wünsche haben. Dies kann jedoch zusätzlichen Stress verursachen, daher delegieren viele Paare diese Aufgabe lieber.

Hochzeitsplaner: Wenn das Brautpaar einen Hochzeitsplaner engagiert hat, kann dieser die Verantwortung für die Organisation der Spiele übernehmen. Ein Hochzeitsplaner hat Erfahrung und weiß, welche Spiele gut ankommen und wie sie am besten in den Ablauf der Feier integriert werden.