Es klingt nach Lebenslust und Süden – Großbottwars Ortsteil Winzerhausen wird im Volksmund Rio genannt. Und das hat auch was mit Tanzen zu tun.

Kommunikativ, das Leben leicht nehmen trotz Unbill, stets kreativ Lösungen finden, fast immer der sonnigen Seite der Straße zugewandt, um mit einem Jazzklassiker zu sprechen. So beschreiben sich die Cariocas, die Einwohner und Einwohnerinnen von Rio de Janeiro in Brasilien. Sie fänden es wohl lustig, dass Winzerhausen im Volksmund „Rio“ genannt wird – auch ohne Zuckerhut und Copa Cabana, Sambaschulen und Maracanã. Dafür gibt es einen Skiclub Rio, einen Lauftreff mit diesem Namen und auch – laut www – Kicker. Doch warum wird der Weiler südwestlich des Wunnensteins, der 1247 erstmals als Winzilhusen erwähnt wurde und seit Anfang der 1970er zu Großbottwar gehört, wie die Karnevalshochburg Brasiliens genannt?