Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 findet die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland statt. Welche Teams heute gegeneinander antreten – und wo man die Partien sehen kann.

Digital Desk: Lotta Wellnitz (loz)

Die Fußball-Europameisterschaft ist in vollem Gange, das erste Turnier-Wochenende ist vorbei. Die 17. Ausgabe des Turniers findet in diesem Jahr in Deutschland statt. Vom 14. Juni bis zum 14. Juli kämpfen 24 Teams um den begehrten Pokal.

 

Können die Italiener ihren Titel verteidigen oder krönt sich eine andere Mannschaft zum Europameister? Wird es vielleicht sogar wieder ein deutsches Sommermärchen geben?

EM 2024: Wer spielt heute?

An diesem Donnerstag, 20. Juni 2024, finden drei Gruppenspiele des zweiten Spieltags statt:

  • 15 Uhr: Slowenien - Serbien in München (MagentaTV)
  • 18 Uhr: Dänemark - England in Frankfurt am Main (ZDF und MagentaTV)
  • 21 Uhr: Spanien - Italien in Gelsenkirchen (ZDF und MagentaTV)

Schiedsrichter der ersten Partie ist Istvan Kovacs (Rumänien), die zweite Partie pfeift Soares Dias (Portugal), das vermeintliche Topspiel des Tages leitet Slavko Vincic aus Slowenien.

EM 2024: Wie liefen die letzten Spiele der Teams?

Slowenien kam gegen Dänemark am ersten Spieltag nicht über ein 1:1 hinaus, Serbien verlor mit 0:1 gegen England. Spanien gewann mit 3:0 gegen Kroatien und Italien schlug Albanien mit 2:1. 

EM 2024: Welche Teams sind dabei?

Insgesamt nehmen beim Turnier 24 Nationen teil. Die Auslosung hat folgende Gruppen ergeben:

  • Gruppe A: Schottland, Ungarn, Schweiz, Deutschland
  • Gruppe B: Spanien, Kroatien, Italien, Albanien
  • Gruppe C: Slowenien, Dänemark, Serbien, England
  • Gruppe D: Polen, Niederlande, Österreich, Frankreich
  • Gruppe E: Belgien, Slowakei, Rumänien, Ukraine
  • Gruppe F: Türkei, Georgien, Portugal, Tschechien

Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die ersten beiden Teams fürs Achtelfinale. Außerdem erreichten die vier besten Gruppendritten die Runde der letzten 16.

Wie der Gruppenmodus genau funktioniert, haben wir hier zusammengefasst: EM 2024 – So funktioniert der Gruppenmodus

Den kompletten Turnierspielplan gibt es hier:

EM 2024: Wann spielt Deutschland?

Das Team von Julian Nagelsmann bestreitet – wie für den Gastgeber üblich – das Eröffnungsspiel, dazu in Gruppe A zwei weitere Vorrundenspiele.

  • Freitag, 14. Juni um 21 Uhr in München: Deutschland - Schottland
  • Mittwoch, 19. Juni um 18 Uhr in Stuttgart: Deutschland - Ungarn
  • Sonntag, 23. Juni um 21 Uhr in Frankfurt: Schweiz - Deutschland

Der Turnierverlauf ist wie folgt:

  • Gruppenphase: 14. Juni 2024 bis 26. Juni
  • Achtelfinale: 29. Juni 2024 bis 2. Juli
  • Viertelfinale: 5. bis 6. Juli
  • Halbfinale: 9. bis 10. Juli
  • Finale: 14. Juli

Das Endspiel der EM wird im Berliner Olympiastadion stattfinden.

EM 2024: In welchen Stadien wird gespielt?

Die Spiele finden in zehn Städten und Stadien statt. Auch in Stuttgart wird es fünf Partien zu sehen geben (vier Gruppenspiele sowie ein Viertelfinale). Austragungsorte sind außerdem München, Berlin und Frankfurt sowie Dortmund, Hamburg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Leipzig und Köln.

Die Fußballstadien in diesen Städten haben mindestens 30.000 Plätze, was eine Bedingung dafür war, dass sie als EM-Stadien ausgewählt werden konnten. Während der EM tragen viele einen anderen Namen, da die Sponsorennamen für das Turnier keine Gültigkeit haben.

  • Stuttgart: Stuttgart Arena (MHP Arena) - 4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
  • München: München Fußball Arena – Munich Football Arena (Allianzarena) - 4 Gruppenspiele inklusive Eröffnungsspiel, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale
  • Berlin: Olympiastadion Berlin - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale, Finale
  • Frankfurt: Frankfurt Arena (Deutsche Bank Park) - 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
  • Dortmund: BVB Stadion Dortmund - 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale
  • Hamburg: Volksparkstadion Hamburg - 4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale
  • Gelsenkirchen: Arena Auf Schalke (Veltins-Arena) - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
  • Düsseldorf: Düsseldorf Arena (Merkur Spielarena) - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale
  • Leipzig: Leipzig Stadion (Red-Bull-Arena) - 3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale
  • Köln: Köln Stadion – Cologne Stadium (Rheinenergiestadion) - 4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale

EM 2024: Wer überträgt das Turnier?

Wer alle 51 Spiele der Europameisterschaft anschauen möchte, muss zahlen. Nur MagentaTV, das Pay-TV-Angebot der Telekom, überträgt das komplette Turnier. Wie bei früheren Fußball-Großereignissen auch, steigen die öffentlich-rechtlichen Sender wieder groß ein, außerdem hat ein Privatsender Rechte erworben: 46 der 51 Partien werden von ARD, ZDF und RTL auch im Free-TV gezeigt. Nur fünf Begegnungen, darunter ein Achtelfinale, laufen exklusiv bei Magenta.

RTL arbeitet dabei eng mit Magenta zusammen – zwölf Spiele strahlt der Sender aus. ARD und ZDF haben jeweils für 17 Spiele Sublizenzen gekauft. Insgesamt übertragen die öffentlich-rechtlichen Sender also 34 Begegnungen. Darunter fallen selbstverständlich alle Spiele der deutschen Nationalmannschaft.