Der Influencer Levi Penell sorgt gerade mit einer lustigen Aktion auf Social Media für Aufsehen: Er hat das „Boomer-Wort des Jahres“ gesucht. Welches Wort die Wahl gewonnen hat, lesen Sie im Artikel.

Katrin Jokic

Der Influencer Levi Penell liegt gerade voll im Trend. Zuletzt sorgte er für Aufsehen, weil er sich auf humorvolle Art mit der Network-Marketing-Bubble und diversen Influencern in Pyramiden-Systemen anlegte.

 

Am 12. Mai veröffentlichte er nun ein Video, in dem er seinem Ärger über das „Jugendwort des Jahres“ Luft machte. Er habe keinen Bock mehr auf diese Wahl, die in Deutschland jährlich unter Leitung des Langenscheidt-Verlags stattfindet. „Es sind immer „cringe“ und „Digga“ nominiert und dann noch acht andere Worte, die man noch nie im Leben gehört hat“, moniert er in seinem Reel. Daher sei ihm die Idee zum „Boomer-Wort des Jahres“ gekommen.

Während es beim Jugendwort des Jahres um ein neues Wort geht, das viel zu häufig benutzt wird, soll es beim Boomer-Wort um alte Worte gehen, die viel zu selten benutzt werden. Er selbst schlug direkt Worte wie Flitzpiepe, Schabernack oder Fisimatenten vor – eben, so Levi Penell, „Retro-Worte“, bei denen man sich „Vintage fühlt“, wenn man sie benutzt, die aber trotzdem tolle Worte sind.

„Boomer“ bezieht sich dabei auf die Generation der sogenannten Baby Boomer, die etwa zwischen 1946 und 1964 geboren wurden.

Lesen Sie auch: Jugendwörter 2023 – Alle Wörter und Bedeutungen

Das ist das Boomer-Wort des Jahres

Nach zwei Abstimmungsrunden steht das Ergebnis fest: Sportsfreund ist das Boomer-Wort 2024. Das verkündete Levi Penell in einem Reel am 29. Mai.

"Sportsfreund" hat in der zweiten Abstimmungsrunde, in der über 115.000 Stimmen abgegeben wurden, fast 50 % der Votes bekommen. Laut Penell ist es das beste Wort, das es hätte werden können. Seiner Meinung nach passt das Wort perfekt zum anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Statt "Die Mannschaft" könne sich die deutsche Nationalmannschaft ja nun "Die Sportsfreunde" nennen. Es bleibt abzuwarten, ob die Fußballer darauf eingehen werden.

Nominierungen für das Boomer-Wort des Jahres

Zunächst stellte Levi Penell eine Auswahl aus 10 Worten vor, die zur Abstimmung zum Boomer-Wort freigegeben waren. Die drei Worte mit den meisten Stimmen traten dann noch einmal bei einer finalen Abstimmung gegeneinander an.

Übrigens: Ursprünglich hatte Levi Penell die Hoffnung geäußert, Susanne Daubner würde die Boomer-Worte verkünden, so wie sie es seit einiger Zeit auch für die Jugendwörter des Jahres tut. Stattdessen übernahm Jens Riewa diesen Job.

Um die Nominierten für das Boomer-Wort des Jahres zu bestimmen hatte Levi Penell sich Unterstützung von anderen Influencern geholt, die als Boomerwort-Expertenjury fungierten. 5 Worte wurden von der Jury vorgeschlagen, während weitere 5 Worte aus den Kommentaren stammten. Die Boomerwort-Expertenjury bestand aus Tom Böttcher, Malte Zierden und Phia Quantius, Fabian rasch-a-gai, Vincent Tim und Georgia Cavallo.

Insgesamt waren die folgenden 10 Worte für das Boomer-Wort des Jahres 2024 nominiert:

  • Sportsfreund (Platz 1, 48,9 % der Stimmen)
  • Papperlapapp (Platz 2, 25,98 % der Stimmen)
  • Schnabulieren (Platz 3, 25,12 % der Stimmen)
  • Firlefanz
  • Flippig
  • Harsch
  • Knorke
  • Obacht
  • Sapperlot
  • Steiler Zahn