Mittelalterliches Lagerleben im Hof des Museums im Adler

Die Historiengruppe Altera Vita war mit Jasmin, Lukas und Simon Schulz vertreten. Das engagierte Team - die Gruppe ist noch relativ jung, sie hat sich 2015 gegründet - bot Linseneintopf, Maultaschen, Fleischbällchen sowie rote Rüben mit Lauch und Koriander nach alten Rezepten aus dem 14. bis 16. Jahrhundert an. Praktisch gab es für die mehr als 50 Gäste ein Mehrgängemenü. Die Gäste durften einen Flyer mit den Rezepten mit nach Hause nehmen, um die Köstlichkeiten selbst nachkochen zu können. Überraschungsgast war Rolf Breuer, der viele Jahre Fernsehjournalist war und manchen noch aus der "Sendung mit der Maus" bekannt sein dürfte. Bekannt ist er auch als Rezitator, Kabarettist und Coach sowie Berater nicht nur für Medienmenschen. Zusammen mit dem Nyckelharpaspieler Thomas Roth, der das Event musikalisch begleitete, sorgte er für eine besondere Performance: Er stimmte ein Lied nach einem selbst verfassten mittelalterlichen Text über die Minne an, Roth begleitete ihn dabei spontan auf der Nyckelharpa. Überdies gab es eine weitere Überraschung: Ulrich Daniels vom Bund für Heimatkunde ließ die museumseigene Benninger Drehorgel erklingen. Den ganzen Tag über war ein Kommen und Gehen, und Kulturvermittlerin Nadia Eisenschmid, die für die Kinder Materialien zum Basteln von Feuerpois mitgebracht hatte, gab auch schon mal spontan eine Führung für interessierte Besucher. Der Bund für Heimatkunde bot Getränke an und sorgte für anregende Gespräche mit den Gästen. Und so verging der besondere Museums-Sonntag wie im Flug.

 


Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.