Ein Unwetter mit Hagel und Starkregen ging am Donnerstagnachmittag über Süßen runter. Laut DWD treffen weitere, teils extreme Gewitter in den Abendstunden auch Stuttgart.

Die für Baden-Württemberg angekündigten schweren Unwetter haben am Donnerstagnachmittag auf der Ostalb ihren Anfang genommen. Betroffen von dem Gewitter war auch der Kreis Göppingen.

 

Wie Peter Crouse, Meteorologe vom Deutschen Wetterdienst (DWD) Stuttgart berichtet, zog das Unwetter gegen 18 Uhr über den Ostalbkreis und hatte Starkregen sowie bis zu drei Zentimeter große Hagelkörner im Gepäck. Ein Ausläufer dieses Gewitters traf auch Süßen im Kreis Göppingen. Wegen des plötzlich auftretenden Starkregens und Hagels suchten viele Verkehrsteilnehmer auf der B10 Schutz unter Brücken. Laut Polizei kam es allerdings glücklicherweise zu keinen Unfällen oder größeren Behinderungen.

Unwetter ziehen Richtung Stuttgart

Laut Crouse ziehen nun weitere Gewitter aus dem Osten Richtung Landeshauptstadt und werden den Raum Stuttgart wohl in den späten Abendstunden treffen. Für die Regierungsbezirke Tübingen und Stuttgart warnt der DWD vor extremen Gewittern (Stufe vier von vier). Verantwortlich für die prekäre Wetterlage ist Tief „Katinka“. Es bringt zudem stürmische Böen bis zu 70 Kilometern pro Stunde und teils Hagel mit einem Durchmesser bis zu drei Zentimetern.

Örtlich besteht demnach die Gefahr von Starkregen mit Mengen bis zu 70 Litern pro Quadratmeter binnen 12 bis 18 Stunden, teilweise können es sogar um die 100 Liter und mehr werden. Lokal sei mit Sturzfluten, Erdrutschen oder Überschwemmungen zu rechnen. Daher bestehe „Gefahr für Leib und Leben durch Überflutungen von Straßen, Unterführungen sowie gewässernahen Gebäuden und durch mögliche Erdrutsche“, so der DWD.

Zumindest Stuttgart blieb trotz der Warnungen bis 23 Uhr verschont. Wie die Polizei auf Nachfrage mitteilte, habe es keine nennenswerten Einsätze in Zusammenhang mit Unwettern gegeben.