Immer wieder werden Nutzer auf WhatsApp scheinbar zufällig von Nummern mit der Vorwahl +234 angeschrieben. Was hat es damit auf sich?

Digital Desk: Lukas Böhl (lbö)

Die Vorwahl +234 stammt aus Nigeria. Das muss aber nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Person, die Ihnen auf WhatsApp schreibt, auch in dem Land sitzt. Heutzutage gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die eigentliche Herkunft durch falsche Nummern zu verschleiern.

 

Vorsicht bei unbekannter WhatsApp-Nummer

Sollten Sie auf WhatsApp eine Nachricht von einer Nummer mit der Vorwahl +234 erhalten, sollten Sie vorsichtig sein. Sofern Sie keine Bekannten aus Nigeria haben und Sie sich die Nachricht auch anderweitig nicht erklären können, besteht eine große Chance, dass es sich um einen Betrugsversuch handelt.

Klicken Sie daher niemals auf irgendwelche Links und geben Sie auf gar keinen Fall persönliche Informationen preis. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfiehlt, unbekannte Kontakte zu blockieren, wenn man nicht weiß, um wen es sich handelt. Diese Funktion finden Sie bei WhatsApp in den Einstellungen unter „Datenschutz“.

Sollte Sie die Nummer anrufen, gehen Sie nicht hin. Rufen Sie am besten auch nicht zurück, denn es könnte sich um einen Lock-Anruf handeln. Laut der Bundesnetzagentur eine Masche, um Unwissende zu einem Rückruf zu animieren, für den dann hohe Kosten fällig werden. Oftmals wird durch eine Bandansage versucht, den Rückrufer möglichst lange an der Leitung zu halten, sodass die Rechnung im Nachhinein besonders hoch ausfällt.

Lesetipp: Warum erhalte ich plötzlich Spam-SMS?

Datenschutzeinstellungen anpassen

Sie können zwar nicht verhindern, dass Ihnen unbekannte Nummern mit der Vorwahl +234 auf WhatsApp schreiben. Dennoch können Sie ein paar Vorkehrungen treffen, um unerwünschte Kontakte zu reduzieren. Zunächst können Sie in den Datenschutzeinstellungen von WhatsApp Anrufe von unbekannten Nummern stummschalten. Zudem können Sie dort einstellen, dass nur Ihre Kontakte Ihr Profilbild, Ihren Status oder Ihre Info einsehen können. Möglicherweise wollen Sie auch die Funktion deaktivieren, dass Unbekannte Sie in Gruppen einladen können. Generell sollten Sie bei der Herausgabe Ihrer Handynummer Datensparsamkeit walten lassen. Je öfter Sie Ihre Nummer irgendwo angeben, desto größer die Chance für ein Datenleak, bei dem die Nummer dann auf einer Liste von Betrügern landet.